Generische Schnellsuche für FileMaker
Diese Schnellsuche funktioniert auf jeder Seite
QuickFind ist eine allgemein gültige Implementation der Schnellsuchfunktion in FileMaker.
Dieses Modul nutzt die Schnellsuche von FileMaker. Als Modul ist alles vorkonfiguriert und man muss lediglich den Suchbalken auf eine beliebige Seite kopieren. Die Schnellsuche berücksichtigt dann die Felder, die im Inspektor für die Schnellsuche freigegeben sind.
Achtung: Dies ist keine gewöhnliche Suche. Sie lässt sich nicht so genau anpassen wie eine gewöhnliche Suche. Sucht man jedoch eine Information über verschiedene Felder, dann ist dies vermutlich die einfachste Art, das zu realisieren.
- Einfache Installation
- Funktioniert auf jedem Layout ohne Anpassung
- Vollständige Schnellsuch-Funktionalität
- Schreiben-und-sofort-suchen: ein- oder ausschalten
A sample file, how to build a quick find option in FileMaker, based on the FileMaker specifications.
Attention: This is not a generic search, but meant for quick find fields only.
The file can be used as an example. It is also structured as a FileMaker module, making it fairly simple to import the solution into your solution.
Requires FileMaker Pro 13 or newer.
Implementierung als Modul
Die Datei kann als Beispiel dienen. Die Datei ist jedoch auch als FileMaker-Modul strukturiert. Dadurch lässt sich die ganze Datei einfach in ein anderes Projekt importieren.
- Das Modul hat eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Implementierung im Scriptverzeichnis
- Die Reihenfolge ist beizubehalten, damit keine Verknüpfungen verloren gehen.
Ein FileMaker Modul kennzeichnet sich durch eine simple Struktur. Die Struktur lässt sich gut im Scriptverzeichnis nachvollziehen.
- Scriptordner
- Lies mich-Datei (mit Implementierungsschritten, Abhängigkeiten, usw.)
- Lizenzinformationen
- PREFERENCES (Parametrisierung)
- TEST (Testscripts, wenn vorhanden)
- PUBLIC (Hauptverzeichnis. Nur Scripts aus diesem Verzeichnis werden direkt angesprochen)
- PRIVATE (Weitere Scripts, die keine Anpassungen benötigen und nur benutzt werden)
Diese Struktur ist für alle Module identisch, auch wenn einzelne Teile fehlen können, weil sie nicht benötigt werden. Nur die Scripts aus dem Hauptverzeichnis PUBLIC werden aus anderen Applikationen angesprochen.
Zwei Merkmale zeichnen Module aus: Sie bedienen sich alle derselben Struktur und trennen Funktionalität und Parametrisierung. Für die Basisfunktionalität von jedem Script reicht es, die Parametrisierung an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Oft gibt es dazu ein Einstellungslayout. Dadurch kommt man ohne Entwicklung und Scriptanpassungen zur Basisfunktionalität. Jedes Modul besitzt eigene Tabellen, Scripts und Layouts. Ausserdem funktioniert jedes Modul als eigenes System. Das macht es besonders einfach, das Modul in bestehenden Projekten zu übernehmen.