FrankCRM ist eine Basis für die Entwicklung einer Geschäftssoftware. Es versucht nicht alles zu erledigen, sondern lediglich eine saubere Projektvorlage zu bieten. Wer nur gelegentlich mal eine Rechnung schreibt, findet vielleicht, dass FrankCRM in der kostenlosen Version schon alles abdeckt, was man benötigt.
Als startklare Lösung können Freischaffende oder Kleinfirmen sofort loslegen. Wer FrankCRM als Entwicklungsbasis nutzen will, spart viele Monate Entwicklungszeit und profitiert von einem sauberen und leicht verständlichen Projektaufbau, in dem fast alles konfigurierbar ist. Das erleichtert nicht nur Anpassungen, sondern zeigt auch, wie man in komplexen Entwicklungen den Überblick behält und schneller vorwärtskommt.
Die Vollversion ist eine offene FileMaker-Datei und lässt sich beliebig anpassen und erweitern. So erstellen Sie im Handumdrehen genau die Anpassungen, die Sie für Ihr Geschäft benötigen. Alles für eine Weiterentwicklung ist eingebaut, von einer Benutzerverwaltung bis zu einer Mehrsprachigkeit. In der Vollversion gibt es ein «Entwickler-Dashboard» mit ausserordentlich vielen Einstellungsmöglichkeiten. Konfigurieren ist leichter als Programmieren.
FrankCRM basiert auf FM Starter, aber fügt viele Funktionen hinzu, die für eine CRM-Software von Bedeutung sind. Dabei fokussiert die Startdatei auf Adressen und Verkaufsdokumenten. Das erscheint nicht viel, aber die Ausgangslage ist robust und modern. FrankCRM ist von Grund auf mehrsprachig und kann dabei unterscheiden zwischen Benutzeroberfläche und Kundensprache.
Länderabhängige Einstellungen, etwa für Papierformate, Mehrwertsteuer und viele andere Dinge, helfen bei der korrekten Zuordnung erforderlicher Details. Es können Kundengruppen, Rabattgruppen, Produkte und vieles mehr erstellt werden. Eine Ausgabe kann via dem Drucker oder als PDF erfolgen. Rechnungen lassen sich etwa als E-Mail dem Kunden zusenden. Ferner wurden Umsatzlisten, überfällige Rechnungen und Mahnungen eingebaut. Alles mehrsprachig natürlich. Es gibt eine Benutzerverwaltung, eine vorkonfigurierte Anbindung an DeepL für Übersetzungen und eine halb automatische Währungsumrechnung. FrankCRM kann weltweit eingesetzt und den lokalen Gepflogenheiten angepasst werden.
FrankCRM kürzt die Entwicklungszeit ab, ist weitgehend modular aufgebaut und bietet eine gut-durchdachte Startfunktionalität, worauf sich aufbauen lässt.
Was kann FrankCRM?
Es gibt eine einfache und eine umfassende Antwort.
Die einfache Antwort lautet
FrankCRM kann Adressen, Kontakte und Verkaufsdokumente.
Die umfassende Antwort lautet
FrankCRM vereinfacht die Erfassung von Adressen und die Erstellung von Verkaufsdokumenten mithilfe einer Produktdatenbank und vielen Zusatzoptionen und Konfigurationsmöglichkeiten. Die Lösung kann sofort eingesetzt werden.
- FrankCRM ist mehrsprachig, und die Bedienungsoberfläche und Dokumentensprache können separat festgelegt werden.
- Übersetzungen können via deepl.com automatisiert werden.
- Verkaufsdokumente können im Format A4 oder dem amerikanischen Letter-Format ausgegeben werden.
- FrankCRM unterstützt mehrere Währungen (frei definierbar)
- Währungskonvertierungen können via freecurrencyapi.com aktualisiert werden
- Schweizer QR-Einzahlungsschein (ohne Plug-in und pro Land / Adresse / Verkaufsdokument einstellbar)
- Ländereinstellungen machen es besonders einfach, Standardangaben pro Land festzulegen, darunter Sprache, Mehrwertsteuer, Papierformat, Drucklayout und dergleichen mehr. Die Angaben werden zu Adresseinstellungen kopiert und können dort – wenn nötig – erneut flexibel angepasst werden.
- Viele Einstellungen werden über Wertelisten mehrsprachig verwaltet und können dort einfach den Anforderungen angepasst werden. Die Konfiguration erfolgt weitgehend über normale Layouts.
- FrankCRM unterstützt Ablaufdaten für Lizenzen oder Dienstleistungen und kann E-Mails zur Erneuerung halb automatisch erzeugen.
- Listenansichten helfen bei der Navigation oder etwa bei der Anzeige von Umsätzen in bestimmten Zeiträumen oder nach Produkten.
- Die Mehrwertsteuer kann pro Rechnung oder pro Artikel angegeben werden.
- Versandoptionen und Rabattgruppen können nach Belieben eingerichtet werden.
- FrankCRM kann zu jeder Rechnung auch Zahlungen erfassen, Mahnungen erstellen und diese mehrsprachig drucken oder als PDF per E-Mail verschicken.
- FrankCRM kann all dieses und noch viel mehr, nach dem Motto «Reduce to the Max».
FrankCRM bietet mit diesen Optionen die Grundlage für viele Geschäftsabläufe, insbesondere die, welche Dienstleistungen oder Produkte verkaufen.
Voraussetzungen
FrankCRM ist eine FileMaker-Datei und benötigt zusätzlich eine aktuelle FileMaker-Lizenz, damit die Datei geöffnet und genutzt werden kann. Als Faustregel gilt: Es werden die aktuell gültige und die vorherige FileMaker-Version unterstützt.
FrankCRM gibt es in drei Versionen
1. Kostenlose Version
Die kostenlose Version lässt sich direkt ab dieser Website herunterladen. Es gibt keinen Entwicklerzugriff. Die kostenlose Version ist für eine lokale Desktop-Anwendung ausgelegt, unterstützt 1 Benutzer und 20 Adressen (die eigene Adresse + 19 Kundenadressen). Diese Lösung ist perfekt für selbstständig Erwerbende, die nur wenige Kunden haben.
2. Standardlizenz
Die Standardlizenz gilt für 1 Endkunde. Die Lizenz umfasst eine offene FileMaker-Datei und verfügt über vollen Entwicklerzugriff sowie über Entwickler-spezifische Konfigurationslayouts (das «Entwickler Dashboard»). Es gibt keine Begrenzungen mehr und unterstützt alles, was FileMaker kann.
3. Verkaufslizenz / Mehrere Standorte
Die Verkaufslizenz gestattet dem Entwickler, FrankCRM als Teil einer eigenen Lösung weiterzuverkaufen. Die Anzahl der eigenen verkauften Lizenzen spielt keine Rolle. Die Verkaufslizenz ist die perfekte Basis für die Entwicklung branchenspezifischer Lösungen. Diese Lösung wird auch als günstigste Option für Firmen mit mehreren Standorten empfohlen.
Weshalb ist die Lösung nicht komplett kostenlos, wie manche andere Lösungen?
FrankCRM konkurriert nicht über den Preis, sondern über die Benutzerfreundlichkeit und Konfigurierbarkeit. Es gibt zwar eine begrenzte kostenlose Version, aber die volle Leistung steckt in der Vollversion.
FrankCRM kann nicht alles (Hurra!)
Weniger ist oft mehr. FrankCRM wurde bewusst auf das Wesentliche reduziert. Kleinstbetriebe können damit umgehend loslegen und benötigen vielleicht nie mehr Funktionalität. Andere Firmen jedoch möchten FrankCRM an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Beides geht.
Weil FrankCRM nur die Basisfunktionen bereitstellt, kann man sich auf den Aufbau und die Weiterentwicklung fokussieren und muss sich nicht mit dem Rückbau nicht benötigter Lösungen auseinandersetzen.
Der Grundsatz, wonach FrankCRM entwickelt wurde, ist dieser:
- Erstelle eine universelle CRM-Lösung, die für eine Weiterentwicklung vorbereitet ist.
- Konfigurieren ist einfacher als programmieren. So viele Einstellungen wie möglich wurden in eigenen Layouts einfach zugänglich gemacht.
- Erstelle auch für den Entwickler ein eigenes Interface, das Entwickler Dashboard.
Das Resultat ist eine übersichtliche, einfach konfigurierbare Standardlösung. Mit diesem Aufbau gelingen viele Anpassungen, ohne in die Scripts direkt eingreifen zu müssen. Alles wird einfacher, sowohl für den Anwender als auch für den Administrator oder den Entwickler.
Es gibt eine einfache und intuitiv erfassbare Projektstruktur. Damit können neue Module und Funktionen ähnlich aufgebaut und zugänglich gemacht werden. FrankCRM ist nicht nur eine ideale Startdatei für ein CRM, sondern gleichzeitig auch ein Anschauungsbeispiel, um die Entwicklung mit FileMaker zu erlernen.
Download Links für kostenlose Produkte werden per E-Mail zugesandt. Es findet eine E-Mail-Prüfung statt. Sie benötigen eine gültige und permanente E-Mail-Adresse.
Die kostenlose Testversion können Sie hier herunterladen:
Beiträge über FrankCRM
Neue Versionen von Handbüchern
Die Handbücher für FM Starter, FM Registrations und FrankCRM wurden überarbeitet
FrankCRM 1.8 enthält die Mehrwertsteuerberichterstattung
Die europäischen Mehrwertsteuervorschriften könnten eine ausführliche Berichterstattung erfordern
Wie beginne ich ein neues FileMaker-Projekt?
Tipps und beste Vorgehensweise bei der Verwendung von FM Starter und FrankCRM
So richten Sie mehrsprachige Wertelisten in FileMaker ein
Diese Technik bezieht sich auf FM Starter und FrankCRM, wo sie bereits implementiert ist
FrankCRM 1.7 unterstützt Niederländisch
Das Update umfasst Bugfixes und Verbesserungen
Neue FileMaker Projekte einfach starten
Der schnellste Weg für eine Neuentwicklung
FrankCRM 1.6 behebt diverse Bugs
Fixes für MacOS 14 Sonoma und PDF-Layouts
Mehrdateien-Lösungen in FileMaker
Alles in einer Datei oder besser mehrere Dateien nutzen?
FrankCRM 1.5 ist ein Unterhaltsupdate
Bugfixes und kleine Verbesserungen
FrankCRM 1.4 freigegeben
Bugfixes und neue Funktionen
Download neuer Versionen von FrankCRM
Daten älterer Versionen können einfach importiert werden
Mit FileMaker und FrankCRM die eigene Geschäftssoftware aufbauen
Die Geschichte hinter der Entwicklung von FrankCRM
FrankCRM (kostenlose Version)
Eine ideale Ausgangslage für eine flexible CRM-Software auf Basis von FileMaker